Im Jahr 1923 schlossen sich die Weingärtner aus Bad Cannstatt zu einer Genossenschaft zusammen. Unter dem Namen Weingärtner Bad Cannstatt, heute Weinfactum eG, betreiben sie heute Weinbau in den besten Lagen der Landeshauptstadt Stuttgart. Rund 80 Weingärtner bewirtschaften ca. 61 Hektar Weinbaufläche. Diese hat eine lange Geschichte in dieser Gegend, denn schon die Römer pflanzten an den Hängen entlang des Neckars ihre Weinstöcke. 2010 wurde die Weingärtnergenossenschaft „Unteres Murrtal“ in die Cannstatter Familie aufgenommen. Rund 15 Hektar brachten die 22 neuen Mitglieder aus Marbach-Rielingshausen, Steinheim und Kirchberg in die Weinehe ein. Und dazu kam noch einen Weinverkauf im Bottwartal.
Immer frisch und knusprig – Huober Brenzeln
In herausfordernden Zeiten steht die Brezel für Sicherheit und Vertrautheit. Durch HUOBER BREZEL in Erdmannhausen hat sie sich zu einem wahren [...]
Treffen, testen, trinken
Das Schlossgut Hohenbeilstein thront über der Stadt. Im Park des Weinguts trifft sich ein Quartett zur Verkostung der besonderen Art. Im [...]
Große Pläne für die Rielingshäuser Weingärtner
2019 schlüpften die Winzer von Weinfactum und damit die Rielingshäuser Weingärtner unter das Dach der Felsengartenkellerei Besigheim. Dem Marbacher Stadtteil winken [...]
Etwas, das bleibt: die Brezel! Und alles Bio!
In herausfordernden Zeiten steht die Brezel für Sicherheit und Vertrautheit. Durch HUOBER BREZEL in Erdmannhausen hat sie sich zu einem wahren [...]
Die Brezel gibt den Menschen etwas Vertrautes – Huober Brezel
Auch wenn 2020 anders lief als geplant und HUOBER BREZEL seine Feier zum 70-Jahr-Jubiläum verschieben musste, blickt das Erdmannhäuser Unternehmen positiv [...]
Online-Proben sind gefragt – Weinsommeliere Natalie Lumpp
Natalie Lumpp hat sich auf einen veränderten Arbeitsalltag eingestellt – und findet durchaus Gefallen an ihm. Durchs Corona-Jahr ist die aus [...]